Die Schulferien 2025 stehen vor der Tür, und für Familien ist es nie zu früh, den nächsten Urlaub zu planen. In diesem Artikel findest du alle konkreten Ferientermine für sämtliche Bundesländer – von den Winterferien über die Sommerferien bis zu den Weihnachtsferien. Mit dieser umfassenden Übersicht kannst du Familienausflüge perfekt timen und dir frühzeitig günstigere Reiseangebote sichern.
Inhaltsverzeichnis
Schulferien 2025: Die bundesweite Übersicht
Bevor wir in die Details der einzelnen Bundesländer eintauchen, hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Ferienzeiten im Jahr 2025. Der Ferienbeginn variiert je nach Bundesland – gerade bei den beliebten Sommerferien gibt es traditionell eine Staffelung, um Verkehrschaos zu vermeiden und Urlaubsregionen zu entlasten.
Die Sommerferien 2025 erstrecken sich bundesweit über den Zeitraum von Ende Juni bis Mitte September, wobei jedes Bundesland sechs Wochen Ferien hat. Der Ferienbeginn ist gestaffelt:
- Ende Juni/Anfang Juli: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Mitte Juli: Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- Ende Juli/Anfang August: Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Diese Staffelung wird von der Kultusministerkonferenz langfristig geplant, um Reiseströme zu entzerren. Nun zu den genauen Terminen aller Ferien in jedem Bundesland:
Schulferien nach Bundesländern 2025
Bundesland | Winterferien | Osterferien | Pfingstferien | Sommerferien | Herbstferien | Weihnachtsferien |
---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 03.03. – 07.03. | 14.04. – 25.04. | 10.06. – 20.06. | 31.07. – 13.09. | 27.10. – 31.10. | 22.12. – 10.01.26 |
Bayern | 03.03. – 07.03. | 14.04. – 26.04. | 10.06. – 21.06. | 04.08. – 15.09. | 27.10. – 31.10. (plus 19.11.) | 24.12. – 05.01.26 |
Berlin | 03.02. – 08.02. | 14.04. – 26.04. | 30.05. (Brückentag) | 26.06. – 09.08. | 20.10. – 01.11. | 22.12. – 03.01.26 |
Brandenburg | 03.02. – 08.02. | 14.04. – 26.04. | 30.05. – 31.05. | 26.06. – 09.08. | 20.10. – 01.11. | 22.12. – 03.01.26 |
Bremen | 03.02. – 04.02. | 31.03. – 19.04. | 10.06. | 17.07. – 27.08. | 20.10. – 01.11. | 22.12. – 06.01.26 |
Hamburg | 31.01. | 03.03. – 14.03. (Frühjahr) 14.04. – 02.05. | 30.05. | 26.06. – 06.08. | 13.10. – 24.10. | 22.12. – 06.01.26 |
Hessen | keine | 14.04. – 26.04. | keine | 21.07. – 29.08. | 13.10. – 25.10. | 22.12. – 10.01.26 |
Mecklenburg-Vorpommern | 03.02. – 14.02. | 14.04. – 23.04. | 30.05. – 03.06. | 30.06. – 09.08. | 20.10. – 25.10. | 22.12. – 02.01.26 |
Niedersachsen | 30.01. – 31.01. | 07.04. – 19.04. | 10.06. | 17.07. – 27.08. | 13.10. – 24.10. | 22.12. – 06.01.26 |
Nordrhein-Westfalen | 03.03. – 07.03. | 14.04. – 26.04. | 10.06. | 14.07. – 26.08. | 13.10. – 25.10. | 22.12. – 06.01.26 |
Rheinland-Pfalz | keine | 14.04. – 25.04. | 10.06. – 13.06. | 14.07. – 22.08. | 13.10. – 24.10. | 22.12. – 09.01.26 |
Saarland | 03.03. – 04.03. | 14.04. – 25.04. | 10.06. – 13.06. | 14.07. – 22.08. | 20.10. – 31.10. | 22.12. – 02.01.26 |
Sachsen | 17.02. – 28.02. | 17.04. – 26.04. | 30.05. | 17.07. – 27.08. | 20.10. – 01.11. | 22.12. – 03.01.26 |
Sachsen-Anhalt | 03.02. – 07.02. | 14.04. – 19.04. | 30.05. – 03.06. | 17.07. – 27.08. | 20.10. – 25.10. | 22.12. – 03.01.26 |
Schleswig-Holstein | keine | 07.04. – 19.04. | 30.05. | 07.07. – 16.08. | 06.10. – 18.10. | 22.12. – 10.01.26 |
Thüringen | 10.02. – 14.02. | 14.04. – 26.04. | 30.05. – 03.06. | 10.07. – 20.08. | 06.10. – 18.10. | 22.12. – 03.01.26 |
Besonderheiten der Schulferien Bayern 2025
Die Schulferien Bayern 2025 zeichnen sich durch ihren traditionell späten Sommerferienbeginn aus. Der Ferienbeginn am 4. August gibt Familien die Chance, typische Urlaubsregionen zu besuchen, wenn andere Bundesländer bereits wieder Schulbetrieb haben. Besonders hervorzuheben sind die vergleichsweise langen Pfingstferien vom 10. bis 21. Juni, die bei vielen Familien für einen Frühsommerurlaub beliebt sind. Hinzu kommt der Buß- und Bettag am 19. November als zusätzlicher schulfreier Tag.
Infos zu den Schulferien NRW 2025
Bei den Schulferien NRW 2025 ist der Ferienbeginn der Sommerferien mit dem 14. Juli im mittleren Bereich der deutschlandweiten Staffelung angesiedelt. Als bevölkerungsreichstes Bundesland hat der Ferientermin in NRW erheblichen Einfluss auf die Verkehrslage und Urlaubspreise. Besonders praktisch für Familien sind die Karnevalsferien (Winterferien) vom 3. bis 7. März, die perfekt mit den traditionellen Karnevalstagen zusammenfallen und sich ideal für Kurzurlaube eignen.
Schulferien Berlin 2025 im Detail
Die Schulferien Berlin 2025 beginnen im Sommer besonders früh – der Ferienbeginn am 26. Juni macht Berlin zu einem der ersten Bundesländer mit Sommerferien. Dies bietet Berliner Familien die Chance, beliebte Reiseziele zu besuchen, bevor der große Urlauberansturm beginnt. Die Winterferien Anfang Februar bieten eine willkommene Auszeit nach dem ersten Schulhalbjahr und ermöglichen Skiurlaube während einer eher ruhigen Saison.
Schulferien Hamburg 2025: Was ist zu beachten?
Bei den Schulferien Hamburg 2025 fällt eine Besonderheit auf: Statt klassischer Winterferien gibt es die Hamburger Märzferien vom 3. bis 14. März, gefolgt von erweiterten Osterferien vom 14. April bis 2. Mai. Der frühe Sommerferienbeginn am 26. Juni bedeutet für Hamburger Familien günstigere Reiseoptionen am Anfang der Ferienzeit. Auch der einzelne Ferientag am 31. Januar kann für ein verlängertes Wochenende genutzt werden.
Die Schulferien Niedersachsen 2025
Die Schulferien Niedersachsen 2025 sind durch kurze Zeugnisferien am 30. und 31. Januar gekennzeichnet – ein perfekter Zeitpunkt für ein Winterwochenende. Der Ferienbeginn der Sommerferien am 17. Juli liegt genau in der Mitte der bundesweiten Staffelung. Besonders praktisch für Familienplanungen: Der Pfingstferientag am 10. Juni lässt sich ideal mit dem darauffolgenden Wochenende verbinden, um einen Kurztrip zu unternehmen.
Planungsideen für die Schulferien 2025
Ideen für die Winterferien 2025
Die Winterferien bieten sich perfekt für Schneeabenteuer an. Wer dem Ferienbeginn in beliebten Skigebieten zuvorkommt, kann oft noch günstigere Preise ergattern. Abseits der Pisten sind Winterwanderungen, Schlittenfahrten oder Besuche in Thermalbädern tolle Alternativen. Für Familien, die zu Hause bleiben, bieten Museen und Indoor-Spielplätze willkommene Abwechslung an kalten Tagen. Auch gemeinsames Backen, Basteln oder Spieleabende schaffen wertvolle Familienerinnerungen.
Tipps für die Osterferien 2025
Mit dem Ferienbeginn der Osterferien erwacht die Natur zu neuem Leben. Perfekte Zeit für Ausflüge in Frühblüher-Parks, Waldwanderungen oder den ersten Besuch im Zoo. Viele Ferienparks und Familienhotels bieten spezielle Oster-Arrangements an. Aber auch Städtereisen sind zu dieser Zeit ideal – das Wetter ist meist mild, die Städte noch nicht überlaufen. Kreative Familien können gemeinsam Osterdekoration basteln oder auf Eiersuche in Parks und Gärten gehen.
Den Sommerurlaub 2025 gestalten
Die sechswöchigen Sommerferien bieten Zeit für längere Reisen. Je nach Ferienbeginn im Bundesland lohnt es sich, entweder ganz am Anfang oder gegen Ende der Ferien zu verreisen, um Hauptreisezeiten zu meiden. Neben klassischen Stranddestinationen werden Ferienhäuser an Seen, Campingplätze und Bauernhofurlaube immer beliebter. Für Daheimgebliebene bieten Freibäder, Wälder und Stadtparks erfrischende Alternativen. Auch Tagesausflüge zu nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten oder Freizeitparks können den Sommer bereichern.
Herbstferien 2025 aktiv nutzen
Die Herbstferien sind ideal für Naturerlebnisse – bunte Wälder laden zu Wanderungen ein, und die Drachen steigen wieder in die Lüfte. Kürbisfeste und Erntedankveranstaltungen bieten kulturelle Einblicke. Das mildere Klima macht Städtereisen angenehm, und viele Ferienregionen bieten nach der Hauptsaison attraktive Preise. Bei schlechtem Wetter sind kreative Indoor-Aktivitäten wie Basteln mit Naturmaterialien, Museum- oder Kinobesuche willkommene Alternativen.
Gemütliche Weihnachtsferien 2025/2026
Die Weihnachtsferien verbinden Jahresausklang und Neuanfang. Weihnachtsmärkte (bis zum 24.12.), Lichterfeste und winterliche Aktivitäten schaffen festliche Stimmung. Viele Familien nutzen die Zeit zwischen den Jahren für einen Kurzurlaub – sei es in den Bergen zum Skifahren oder in einer weihnachtlich geschmückten Stadt. Die gemeinsame Zeit zu Hause mit Plätzchen backen, Geschichten lesen und Spielen ist ebenso wertvoll und schafft besondere Erinnerungen zum Jahreswechsel.
Tipps für die optimale Ferienplanung 2025
Mit einem frühen Blick auf die Schulferien 2025 kannst du deinen Familienurlaub optimal planen:
- Preisvorteile sichern: Wer früh bucht, bekommt oft Frühbucherrabatte und eine größere Auswahl an Unterkünften.
- Stoßzeiten vermeiden: Plane wenn möglich deinen Urlaub leicht versetzt zum Ferienbeginn, um Staus und überfüllte Züge zu umgehen.
- Brückentage nutzen: Kombiniere Schulferien mit Brückentagen und Feiertagen für längere Auszeiten.
- Bundesländerübergreifend denken: Wenn Großeltern oder Freunde in anderen Bundesländern leben, gleiche deren Ferientermine mit euren ab.
- Kleine Auszeiten nicht vergessen: Auch die kürzeren Ferienzeiten wie Herbst- oder Winterferien eignen sich hervorragend für einen Kurzurlaub oder Städtetrip.
- Kinder in die Planung einbeziehen: Lass auch die Kleinen mitentscheiden, was sie im Urlaub erleben möchten – das steigert die Vorfreude und Zufriedenheit.
- Reisedokumente prüfen: Überprüfe frühzeitig die Gültigkeit von Reisepässen und anderen Dokumenten, besonders wenn Auslandsreisen geplant sind.
- Familienfreundliche Reiseziele recherchieren: Suche gezielt nach Destinationen, die auf die Bedürfnisse deiner Kinder zugeschnitten sind und Programme für verschiedene Altersgruppen anbieten.
Offizielle Quellen & Hinweise
Die in diesem Artikel aufgeführten Ferientermine für 2025 wurden sorgfältig recherchiert und basieren auf den aktuellen Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie den Angaben der einzelnen Bundesländer. Dennoch empfehlen wir, vor der endgültigen Reiseplanung die Termine auf den offiziellen Webseiten der Kultusministerien zu überprüfen, da es gelegentlich zu Anpassungen kommen kann.
Beachte auch, dass neben den genannten Ferienterminen an vielen Schulen zusätzlich einzelne bewegliche Ferientage festgelegt werden können. Diese werden von den Schulen oder Schulbezirken individuell bestimmt und sind nicht in dieser Übersicht enthalten.
Häufig gestellte Fragen zu den Schulferien 2025
Wann beginnen die Sommerferien 2025 in den verschiedenen Bundesländern?
Die Sommerferien 2025 starten gestaffelt: In Berlin und Brandenburg beginnen sie am 26. Juni, in Hamburg ebenfalls am 26. Juni, in Mecklenburg-Vorpommern am 30. Juni. Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt starten am 17. Juli, Thüringen am 10. Juli. NRW und Rheinland-Pfalz folgen am 14. Juli, während Baden-Württemberg am 31. Juli und Bayern erst am 4. August in die Sommerferien starten.
Warum sind die Sommerferien in den Bundesländern unterschiedlich?
Die Kultusministerkonferenz legt die Sommerferien in einem Langzeitplan fest, um eine zeitliche Staffelung zu gewährleisten. Dies verhindert Überlastungen im Reiseverkehr und in Tourismusregionen. Zudem wechseln die Bundesländer in einem Rotationssystem zwischen frühen und späten Ferienzeiträumen, damit nicht immer dieselben Länder die weniger beliebten Termine haben.
Welche Brückentage bieten sich 2025 für verlängerte Wochenenden an?
Im Jahr 2025 gibt es mehrere günstige Brückentage:
- Mai: 1. Mai (Donnerstag) – mit Freitag, 2. Mai, als Brückentag
- Mai: Christi Himmelfahrt (29. Mai, Donnerstag) – mit Freitag, 30. Mai, als Brückentag
- Oktober: Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, Freitag) – ergibt ein langes Wochenende
Wann werden die genauen Ferientermine für 2025 verbindlich festgelegt?
Die Sommerferien werden von der Kultusministerkonferenz bereits Jahre im Voraus festgelegt. Für die kürzeren Ferienzeiten (Oster-, Herbst-, Weihnachtsferien) legen die einzelnen Bundesländer die genauen Termine eigenständig fest, in der Regel spätestens ein Jahr im Voraus. Für verbindliche Angaben empfiehlt es sich, die offiziellen Seiten der jeweiligen Kultusministerien zu konsultieren.
Gibt es 2025 bewegliche Ferientage?
Ja, neben den offiziell festgelegten Ferienterminen gibt es in vielen Bundesländern sogenannte bewegliche Ferientage. Diese werden von den einzelnen Schulen oder Schulbezirken autonom festgelegt und können je nach Region unterschiedlich sein. Sie dienen oft dazu, regionale Feste oder Traditionen zu berücksichtigen oder Brückentage zu schaffen. Diese individuellen Ferientage sind in unserer Übersicht nicht enthalten und sollten direkt bei der jeweiligen Schule erfragt werden.
Sind Feiertage innerhalb der Ferienzeiten auch schulfrei?
Ja, gesetzliche Feiertage sind immer schulfrei, unabhängig davon, ob sie in die Ferien fallen oder nicht. Fällt ein Feiertag in die Ferienzeit, verlängern sich die Ferien dadurch allerdings nicht. Bei der Urlaubsplanung lohnt es sich, auf Feiertage zu achten, die kurz vor oder nach Ferienzeiten liegen – durch geschickte Planung mit Brückentagen lassen sich so längere freie Zeiträume schaffen.