Freitag, 20 Juni, 2025

Periode & Menstruation: Alles zu Zyklus, Schmerzen & Monatsblutung

Alles über den weiblichen Zyklus und was die monatliche Periode bedeutet

Die Periode oder Menstruation gehört zum Leben der meisten Frauen wie selbstverständlich dazu. Doch was genau passiert während des weiblichen Zyklus im Körper? Warum kommt es zur monatlichen Blutung und welche Beschwerden können auftreten? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um die Monatsblutung – von Unterleibsschmerzen bis hin zu Fragen wie „Kann ich trotz Periode schwanger werden?“

Was ist die Menstruation? Der weibliche Zyklus erklärt

Die Menstruation oder umgangssprachlich Periode genannt ist ein natürlicher Teil des Monatszyklus einer Frau. Sie bezeichnet die regelmäßige Blutung aus der Gebärmutter, die etwa alle 28 Tage auftritt. Der Menstruationszyklus, oft auch Periode Zyklus genannt, beginnt am ersten Tag der Blutung und endet am letzten Tag vor der nächsten Periode.

Während des Zyklus reifen unter Einfluss von Hormonen Eizellen im Eierstock heran. Etwa in der Mitte des Zyklus findet der Eisprung statt, bei dem eine reife Eizelle in den Eileiter freigesetzt wird. Gleichzeitig baut sich in der Gebärmutter eine Schleimhaut auf, die auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet ist. Wird die Eizelle nicht befruchtet, wird diese Schleimhaut während der Menstruation abgestoßen, was zur typischen Blutung führt.

Typische Menstruationsschmerzen & Symptome vor/während der Periode

Viele Frauen erleben kurz vor und während ihrer Monatsblutung verschiedene körperliche und emotionale Veränderungen:

  • Unterleibsschmerzen und Krämpfe
  • Rückenschmerzen
  • Brustspannen
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Stimmungsschwankungen
  • Verdauungsprobleme wie Durchfall während der Menstruation
  • Kopfschmerzen
  • Wassereinlagerungen

Diese Symptome können von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Während einige kaum Beschwerden verspüren, kämpfen andere mit erheblichen Einschränkungen im Alltag.

Fünf nummerierte Damenbinden zeigen abnehmende Menstruationsstärken von sehr stark (1) bis sehr leicht (5) auf mintgrünem Hintergrund
Die Stärke der Menstruation variiert von Frau zu Frau und kann sich auch während des eigenen Zyklus deutlich verändern.

Was hilft bei Menstruationsschmerzen & Beschwerden?

Bei Menstruationsschmerzen und anderen Beschwerden können verschiedene Maßnahmen Linderung verschaffen:

Wärme ist ein klassisches Hausmittel gegen Krämpfe während der Periode. Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad entspannen die verkrampfte Muskulatur im Unterleib und können Schmerzen deutlich reduzieren.

Sanfte Bewegung wie Yoga oder leichte Spaziergänge regen die Durchblutung an und können bei vielen Frauen Menstruationsschmerzen lindern. Auch spezielle Yoga-Positionen, die auf den Unterleib ausgerichtet sind, haben sich bewährt.

Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker, Alkohol und Koffein kann helfen, die typischen Beschwerden während der Menstruation zu mildern. Magnesium- und kalziumreiche Lebensmittel können Krämpfen vorbeugen.

Bei starken Menstruationsschmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol Linderung bringen. Sie hemmen die Produktion von Prostaglandinen, die für die Krämpfe verantwortlich sind.

Ausfluss vor der Periode: Ein wichtiges Zykluszeichen

Viele Frauen bemerken etwa zwei Wochen vor ihrer nächsten Monatsblutung einen verstärkten Ausfluss. Dieser ist meist klar, dehnbar und ähnelt Eiweiß. Dieser Ausfluss vor der Periode ist ein Zeichen für den Eisprung und für deine fruchtbaren Tage.

Die Beschaffenheit des Ausflusses verändert sich während des Zyklus und kann wichtige Hinweise auf die Hormonsituation geben. Nach dem Eisprung wird der Ausfluss meist wieder dickflüssiger und milchiger, bis er kurz vor der nächsten Menstruation abnimmt.

Starke Menstruation: Wann zum Arzt?

Eine besonders starke Monatsblutung, bei der große Mengen Blut verloren gehen oder Gerinnsel ausgeschieden werden, kann auf gesundheitliche Probleme hindeuten. Wenn du mehr als 80 ml Blut während einer Periode verlierst (erkennbar am häufigen Wechseln von Tampons oder Binden) oder die Blutung länger als sieben Tage anhält, solltest du einen Gynäkologen aufsuchen.

Mögliche Ursachen für eine starke Menstruation können sein:

  • Hormonschwankungen
  • Myome (gutartige Wucherungen in der Gebärmutter)
  • Polypen
  • Endometriose
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Blutgerinnungsstörungen

Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um ernsthafte Gesundheitsprobleme auszuschließen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Unterleibsschmerzen ohne Periode: Mögliche Ursachen

Treten Unterleibsschmerzen außerhalb der Menstruation auf, kann dies verschiedene Gründe haben. Manchmal handelt es sich um Mittelschmerz, der während des Eisprungs in der Zyklusmitte auftritt. Andere mögliche Ursachen sind:

  • Harnwegsinfektionen
  • Eierstockzysten
  • Endometriose
  • Beckenentzündungen
  • Blinddarmentzündung
  • Stresssituationen

Bei anhaltenden oder starken Unterleibsschmerzen ohne Periode ist ein Arztbesuch ratsam, besonders wenn Fieber, Übelkeit oder Erbrechen hinzukommen.

Kann man trotz Periode schwanger werden?

Eine der häufigsten Fragen zum Thema Menstruation lautet: Ist eine Schwangerschaft trotz Periode möglich? Die kurze Antwort: In der Regel nicht, aber es gibt Ausnahmen.

Eine echte Menstruation und eine Schwangerschaft schließen sich gegenseitig aus, da die Monatsblutung das Abstoßen der Gebärmutterschleimhaut darstellt – was nur geschieht, wenn keine Schwangerschaft eingetreten ist.

Allerdings können Blutungen in der Frühschwangerschaft mit einer Periode verwechselt werden. Diese sogenannten Implantationsblutungen entstehen, wenn sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet. Sie sind meist leichter und kürzer als die normale Menstruation.

Zudem können unregelmäßige Zyklen dazu führen, dass der Eisprung unerwartet früh oder spät stattfindet. Wenn kurz nach einer Blutung der Eisprung erfolgt und in diesem Zeitraum Geschlechtsverkehr stattfindet, könnte theoretisch eine Schwangerschaft entstehen.

Menstruation Durchfall: Was hilft & warum passiert das?

Viele Frauen leiden während ihrer Periode unter Verdauungsproblemen wie Durchfall. Die Ursache liegt in den sogenannten Prostaglandinen, die während der Menstruation vermehrt produziert werden. Diese Hormone lösen Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur aus, um die Schleimhaut abzustoßen, können aber auch die Darmmuskulatur beeinflussen.

Was bei Durchfall während der Menstruation hilft:

  • Ausreichend trinken, um Flüssigkeitsverluste auszugleichen
  • Leichte, ballaststoffreiche Kost bevorzugen
  • Wärmeanwendungen auf dem Bauch
  • Bei Bedarf krampflösende Medikamente nach Rücksprache mit dem Arzt
  • Entspannungstechniken

FAQs zur Menstruation

Kann ich während meiner Periode schwanger werden? Während der eigentlichen Menstruation ist eine Schwangerschaft äußerst unwahrscheinlich. Allerdings können unregelmäßige Zyklen oder Blutungen, die keine echte Periode sind, zu Missverständnissen führen. Absoluten Schutz bietet die Menstruation nicht.

Was genau passiert bei der Menstruation im Körper? Während der Menstruation wird die aufgebaute Gebärmutterschleimhaut abgestoßen, nachdem keine Befruchtung stattgefunden hat. Dies geschieht durch hormonelle Veränderungen, bei denen der Östrogen- und Progesteronspiegel abfällt, was zur Abstoßung der Schleimhaut und zur Blutung führt.

Wie lange dauert eine normale Periode? Eine normale Monatsblutung dauert zwischen drei und sieben Tagen. Die Stärke der Blutung kann dabei variieren – meist ist sie in den ersten Tagen stärker und nimmt dann ab. Jede Frau hat dabei ihr individuelles Muster.

Ist mein Menstruationszyklus normal, wenn er nicht genau 28 Tage dauert? Ja, absolut! Zykluslängen zwischen 21 und 35 Tagen gelten als normal. Wichtiger als die genaue Länge ist die Regelmäßigkeit deines persönlichen Menstruationszyklus. Schwankungen können immer mal vorkommen.

Warum habe ich überhaupt Menstruationsschmerzen? Menstruationsschmerzen entstehen oft durch das Zusammenziehen der Gebärmutter, um die Schleimhaut abzustoßen. Bestimmte Hormone (Prostaglandine) verstärken diese Krämpfe. Im Artikel oben findest du viele Tipps, was dagegen hilft!

Die Periode ist ein natürlicher Teil des weiblichen Lebens, der zwar manchmal mit Beschwerden verbunden sein kann, aber auch ein wichtiges Zeichen für die Gesundheit deines Körpers ist. Ein Verständnis deines Zyklus kann dir helfen, mit den monatlichen Veränderungen besser umzugehen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Ähnliche Artikel

Beliebte Themen

Aktuelle Beiträge