Die 27. Schwangerschaftswoche (SSW) markiert einen bedeutenden Abschnitt in deiner Schwangerschaft. Dein Baby macht große Entwicklungsschritte und du spürst die Veränderungen deutlich. In dieser Phase der Schwangerschaft, gegen Ende des sechsten Monats, nimmt das Gewicht des Babys kontinuierlich zu. Viele werdende Mütter fragen sich in der 27. SSW, welche körperlichen Veränderungen sie und ihr Baby nun durchlaufen und ob die Gewichtszunahme normal ist.
27. SSW: Welcher Monat ist das?
In der 27. SSW befindest du dich gegen Ende des sechsten Schwangerschaftsmonats. Um genau zu sein, ist dies der Übergang vom sechsten zum siebten Monat. Nach Schwangerschaftswochen gerechnet, bist du jetzt im dritten Trimester angekommen. Der Countdown bis zur Geburt läuft – noch etwa 13 Wochen, und du kannst dein Baby in den Armen halten.
Die zeitliche Einteilung kann manchmal verwirrend sein, da Ärzte häufig in Schwangerschaftswochen rechnen, während im Alltag eher die Monate gezählt werden. Eine einfache Faustregel: Die 27. Schwangerschaftswoche entspricht ungefähr der Mitte des siebten Monats, wenn man von einer kompletten Schwangerschaftsdauer von 40 Wochen ausgeht.
Entwicklung des Babys in der 27. SSW
Dein Baby hat in seiner Entwicklung bereits enorme Fortschritte gemacht. In der 27. SSW misst es etwa 35-38 cm und wiegt rund 900-1000 Gramm. Es wächst jetzt stetig weiter und legt vor allem an Gewicht zu.
Gehirnentwicklung und Reflexe
Das Gehirn deines Babys entwickelt sich in dieser Phase besonders schnell. Die Nervenbahnen reifen heran und werden mit einer schützenden Fettschicht (Myelin) umhüllt. Diese Umhüllung ist wichtig für die spätere Reizweiterleitung. Auch bilden sich nun vermehrt die charakteristischen Furchen in der Gehirnrinde.
Ein faszinierender Aspekt in der 27. SSW: Dein Baby entwickelt den Schluckauf-Reflex. Wenn du rhythmische, regelmäßige Bewegungen spürst, könnte dein Kleines tatsächlich Schluckauf haben – ein völlig normaler Entwicklungsschritt.
Sinne und Wahrnehmung
Die Sinnesorgane deines Babys sind jetzt so weit entwickelt, dass es auf äußere Reize reagieren kann:
- Es kann Stimmen und Geräusche wahrnehmen und unterscheiden
- Die Augen öffnen sich langsam und reagieren auf Licht
- Das Geschmacksempfinden entwickelt sich weiter
- Der Tastsinn ist bereits gut ausgeprägt
Kindsbewegungen
In SSW 27 werden die Bewegungen deines Babys oft kräftiger und spezifischer. Du kannst möglicherweise bereits unterscheiden, ob dein Baby strampelt, sich dreht oder Schluckauf hat. Diese Bewegungen sind nicht nur ein gutes Zeichen für die Entwicklung, sondern stärken auch die Muskulatur deines Babys.

Überlebenschance in der 27 SSW
Eine Frage, die werdende Eltern beschäftigen kann, betrifft die Überlebenschance bei einer Frühgeburt in der 27. SSW. Die gute Nachricht: Die medizinischen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahrzehnten enorm verbessert.
In der 27. Schwangerschaftswoche liegt die Überlebenschance bei einer Frühgeburt bereits bei etwa 80-90%. Die Lungen haben sich soweit entwickelt, dass das Baby mit intensivmedizinischer Betreuung atmen könnte. Dennoch ist das Baby noch nicht vollständig ausgereift, und eine Frühgeburt würde intensivmedizinische Betreuung erfordern.
Es ist wichtig zu verstehen, dass jede Woche im Mutterleib in diesem frühen Stadium einen enormen Unterschied macht. Jeder weitere Tag verbessert die Chancen des Babys und reduziert mögliche Komplikationen.
Deine Gewichtszunahme in SSW 27
Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist ein natürlicher und notwendiger Prozess. In der 27. SSW haben die meisten Frauen bereits zwischen 7 und 10 Kilogramm zugenommen. Diese Zunahme setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:
- Gewicht des Babys (ca. 900-1000 g)
- Fruchtwasser (ca. 800 g)
- Plazenta (ca. 500 g)
- Vergrößerte Gebärmutter (ca. 1000 g)
- Erhöhtes Blutvolumen (ca. 1500 g)
- Brustgewebe (ca. 500 g)
- Fettreserven für die Stillzeit
Die Gewichtszunahme in der 27. SSW variiert von Frau zu Frau. Wichtiger als absolute Zahlen ist ein gesunder, kontinuierlicher Anstieg. Dein Arzt oder deine Hebamme wird deine Gewichtsentwicklung im Blick behalten und dir bei Bedarf Empfehlungen geben.
Körperliche Veränderungen bei der Mutter
In der 27. Schwangerschaftswoche machst du vielleicht einige neue Erfahrungen:
Sodbrennen und Verdauungsbeschwerden
Da deine Gebärmutter immer mehr Platz einnimmt und auf den Magen drückt, kann Sodbrennen auftreten. Hier können mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt und das Vermeiden von fettigem oder stark gewürztem Essen helfen.
Schlafprobleme und Rückenschmerzen
Mit dem wachsenden Bauch wird es zunehmend schwieriger, eine bequeme Schlafposition zu finden. Viele Frauen berichten über Rückenschmerzen in der 27. SSW. Eine Schwangerschaftskissen kann hier Erleichterung verschaffen. Die Seitenlage, besonders die linke, ist jetzt ideal, da sie die große Hohlvene (Vena Cava) entlastet und die Blutversorgung zwischen dir und deinem Baby verbessert.
Wassereinlagerungen
In der 27. SSW können verstärkt Wassereinlagerungen auftreten, besonders in den Beinen und Füßen. Regelmäßige Bewegung, das Hochlegen der Beine und ausreichendes Trinken können helfen.
Vorsorgeuntersuchungen in der 27. SSW
In dieser Phase der Schwangerschaft steht meist keine spezielle Vorsorgeuntersuchung an. Die nächste reguläre Untersuchung findet typischerweise zwischen der 28. und 32. SSW statt.
Falls du noch keinen Test auf Schwangerschaftsdiabetes (oraler Glukosetoleranztest, oGTT) hattest, könnte dieser jetzt anstehen. Dieser Test wird normalerweise zwischen der 24. und 28. SSW durchgeführt, um einen möglichen Schwangerschaftsdiabetes frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Solltest du ungewöhnliche Symptome bemerken, wie starke Unterleibsschmerzen, Blutungen oder eine deutliche Abnahme der Kindsbewegungen, zögere nicht, sofort medizinischen Rat einzuholen.
Vorbereitung auf die Geburt
Die 27. SSW ist ein guter Zeitpunkt, um mit den Vorbereitungen für die Ankunft deines Babys zu beginnen:
- Informiere dich über Geburtsvorbereitungskurse in deiner Nähe
- Denke über die Erstausstattung für dein Baby nach
- Überlege, ob und wie du stillen möchtest
- Informiere dich über verschiedene Geburtsmöglichkeiten
- Beginne mit der Einrichtung des Kinderzimmers
Häufige Fragen zur 27. SSW
In welchem Monat bin ich in der 27. SSW genau?
In der 27. Schwangerschaftswoche befindest du dich am Übergang vom sechsten zum siebten Schwangerschaftsmonat. Nach der gängigen Einteilung der Schwangerschaft in Trimester bist du nun im dritten Trimester angelangt.
Wie groß ist mein Baby in der 27. SSW?
Dein Baby misst in der 27. SSW etwa 35-38 cm von Kopf bis Fuß und wiegt ungefähr 900-1000 Gramm. Es hat bereits deutlich an Größe zugenommen und wird nun konstant weiter wachsen.
Sind Unterleibsschmerzen in der 27. SSW normal?
Leichte Unterleibsschmerzen können in der 27. SSW normal sein und entstehen häufig durch das Dehnen der Bänder, die die Gebärmutter halten. Sollten die Schmerzen jedoch stark sein, an Regelschmerzen erinnern oder mit anderen Symptomen wie Blutungen oder Fieber einhergehen, solltest du umgehend ärztlichen Rat einholen.
Wie kann ich in der 27. SSW besser schlafen?
Schlafprobleme sind in dieser Phase häufig. Versuche, in Seitenlage zu schlafen, am besten links, da dies die Durchblutung verbessert. Ein Schwangerschaftskissen kann dabei helfen, eine bequeme Position zu finden. Vermeide große Mahlzeiten vor dem Schlafengehen und reduziere die Flüssigkeitsaufnahme am Abend, um nächtliche Toilettengänge zu minimieren.
Wie aktiv sollte mein Baby in der 27. SSW sein?
In der SSW 27 sind die Kindsbewegungen meist deutlich und regelmäßig spürbar. Dein Baby hat Schlaf- und Wachphasen. Lerne die Muster deines Babys kennen. Bei plötzlicher, starker Veränderung der Aktivität sprich bitte mit deiner Hebamme oder deinem Arzt/deiner Ärztin.
Worauf sollte ich mich im beginnenden dritten Trimester einstellen?
Mit der 27. SSW beginnt das letzte Trimester. Jetzt rücken die Geburtsvorbereitung, die Klinikauswahl und die Organisation der Erstausstattung stärker in den Fokus. Achte weiterhin gut auf dich und die Signale deines Körpers.
Die 27. Schwangerschaftswoche ist ein wichtiger Meilenstein auf deinem Weg zur Geburt. Mit jedem Tag wird dein Baby kräftiger und bereitet sich auf die Welt außerhalb deines Bauches vor. Genieße diese besondere Zeit und achte auf dein Wohlbefinden – bald hältst du dein kleines Wunder in den Armen.