Dienstag, 8 Juli, 2025

SSW 35: Dein Baby ist bereit für die Welt!

In der 35. SSW sind Überlebenschancen hoch. Erfahre alles über Babys Entwicklung.

Willkommen in der 35. SSW! In dieser spannenden Phase, die auch als 35. Schwangerschaftswoche bekannt ist und den neunten Schwangerschaftsmonat einläutet, bereitet sich dein Baby intensiv auf die Geburt vor. Wir verraten dir, was die 35 SSW für dich und dein Kind bedeutet. Erfahre, in welchem Monat du dich befindest (35 SSW welcher Monat), wie das Aussehen Frühchen 35 SSW ist und welche wichtigen Entwicklungsschritte jetzt anstehen, bevor dein Baby das Licht der Welt erblickt.

Entwicklung deines Babys in der 35. SSW

In der 35 SSW ist dein Baby etwa 46 Zentimeter groß und wiegt rund 2.400 Gramm. Die Proportionen entsprechen bereits denen eines Neugeborenen, auch wenn es noch etwas an Gewicht zulegen wird. Die Haut deines Babys wird zunehmend glatter, da sich mehr Fettgewebe anlagert.

Die Lungen sind jetzt nahezu ausgereift und produzieren ausreichend Surfactant – eine wichtige Substanz, die verhindert, dass die Lungenbläschen nach dem Ausatmen zusammenfallen. Diese Entwicklung ist besonders wichtig, falls dein Baby als Frühchen in der 35. SSW geboren werden sollte.

Das Nervensystem deines Babys reift weiter heran. Die Myelinscheiden, die die Nervenfasern umhüllen, bilden sich weiter aus. Dies ermöglicht eine schnellere Weiterleitung von Nervenimpulsen und ist wichtig für die motorische Entwicklung nach der Geburt.

35. SSW – welcher Monat ist das genau?

Die 35 ssw entspricht dem neunten Schwangerschaftsmonat. Genauer gesagt befindest du dich in der ersten Woche des neunten Monats. Bis zur Geburt sind es theoretisch noch etwa fünf Wochen, wobei nur wenige Babys tatsächlich am errechneten Termin geboren werden.

In diesem Stadium der Schwangerschaft spricht man bereits vom letzten Schwangerschaftsdrittel. Dein Körper bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Geburt vor, und auch dein Baby trifft seine letzten Vorbereitungen.

Aussehen und Proportionen in der 35. SSW

Das Aussehen deines Babys in der 35. SSW ähnelt bereits stark dem eines reifen Neugeborenen. Die zuvor faltige Haut wird durch die Fetteinlagerungen zunehmend glatter und rosiger. Die Fingernägel sind vollständig ausgebildet und reichen bis zu den Fingerspitzen.

Die Proportionen haben sich harmonisch entwickelt – der Kopf wirkt nicht mehr so groß im Verhältnis zum restlichen Körper. Die Arme und Beine haben ihre endgültigen Proportionen erreicht. Das feine Lanugo-Haar, das den Körper deines Babys bedeckt hat, verschwindet größtenteils.

Besonders auffällig ist die zunehmende Rundung des Gesichts. Die Wangen werden voller, was später beim Stillen hilfreich sein wird. Die Augen können sich bereits öffnen und schließen, und dein Baby reagiert auf Lichtreize von außen.

Frühchen in der 35. SSW – Prognose und Entwicklung

Ein Frühchen in 35 SSW hat heute ausgezeichnete Überlebenschancen von über 95 Prozent. Die meisten lebenswichtigen Organe sind funktionsfähig, auch wenn sie noch nicht vollständig ausgereift sind. Besonders die Lungenentwicklung ist in dieser Phase bereits weit fortgeschritten.

Trotz der guten Prognose benötigen Frühgeborene der 35. SSW meist noch medizinische Unterstützung. Häufige Herausforderungen sind:

  • Temperaturregulation: Das Fettgewebe ist noch nicht vollständig entwickelt
  • Atmung: Obwohl die Lungen funktionsfähig sind, kann Atemunterstützung nötig sein
  • Trinkschwäche: Der Saug- und Schluckreflex ist möglicherweise noch nicht vollständig ausgeprägt
  • Blutzuckerschwankungen: Die Regulierung des Blutzuckers kann noch instabil sein

Die meisten Babys, die in der 35 ssw geboren werden, verbringen etwa zwei bis vier Wochen im Krankenhaus. Die Entwicklung verläuft meist normal, auch wenn anfangs intensive Betreuung erforderlich ist.

Simulierte Darstellung eines Fötus mit Nabelschnur und Plazenta im Mutterleib in warmen rötlichen Farbtönen
In der 35. SSW bereitet sich dein Baby intensiv auf die Geburt vor und ist bereits weit entwickelt.

Veränderungen in deinem Körper

In der 35. Schwangerschaftswoche spürst du deutlich das Gewicht deines Babys. Deine Gebärmutter reicht nun bis unter den Rippenbogen, was Atembeschwerden und Sodbrennen verstärken kann. Das zusätzliche Gewicht belastet zudem deinen Rücken und deine Beine.

Viele Frauen bemerken in dieser Phase erste Übungswehen, auch Braxton-Hicks-Kontraktionen genannt. Diese bereiten deine Gebärmutter auf die bevorstehende Geburt vor und sind normalerweise schmerzlos und unregelmäßig.

Dein Becken beginnt sich zu lockern, was durch das Hormon Relaxin unterstützt wird. Dies kann zu Beschwerden im Beckenbereich führen, ist aber ein natürlicher Vorbereitungsprozess für die Geburt.

Wichtige Termine und Untersuchungen

Ab der 35 SSW finden die Vorsorgeuntersuchungen häufiger statt – meist alle zwei Wochen. Dein Arzt überprüft besonders aufmerksam die Lage deines Babys, da sich die meisten Kinder bis zu diesem Zeitpunkt in die Schädellage gedreht haben sollten.

Bei den Untersuchungen wird kontrolliert:

  • Gewichtsentwicklung des Babys
  • Fruchtwassermenge
  • Durchblutung der Plazenta
  • Dein Blutdruck und Urinwerte
  • Lage des Babys

Falls dein Baby noch in Beckenendlage liegt, bespricht dein Arzt mit dir mögliche Wendungsversuche oder die Planung eines Kaiserschnitts.

Praktische Vorbereitungen auf die Geburt

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Deine Kliniktasche sollte gepackt sein, da Babys ab der 35. SSW durchaus früher kommen können. Wichtige Dokumente wie Mutterpass, Versicherungskarte und Personalausweis sollten griffbereit liegen.

Überlege dir auch praktische Aspekte für die Zeit nach der Geburt:

  • Ist das Kinderzimmer eingerichtet?
  • Hast du ausreichend Babykleidung in verschiedenen Größen?
  • Sind Stillutensilien oder Fläschchen vorhanden?
  • Wer kann dich in den ersten Wochen unterstützen?

Ernährung und Bewegung in der 35. SSW

Eine ausgewogene Ernährung bleibt wichtig, auch wenn dein Appetit durch den Platzmangel im Bauch möglicherweise nachgelassen hat. Kleine, häufige Mahlzeiten sind jetzt ideal. Achte besonders auf ausreichend Eisen, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren.

Bewegung sollte angepasst und schonend sein. Schwimmen, Yoga für Schwangere oder entspannte Spaziergänge sind ideal. Höre auf deinen Körper und überanstrenge dich nicht. Bei vorzeitigen Wehen oder anderen Beschwerden solltest du dich schonen.

Häufige Beschwerden und Linderung

Typische Beschwerden in der 35 ssw sind Kurzatmigkeit, Sodbrennen, Schlafprobleme und Rückenschmerzen. Ein Stillkissen kann bereits jetzt für besseren Schlafkomfort sorgen. Bei Sodbrennen helfen kleine Mahlzeiten und das Schlafen mit erhöhtem Oberkörper.

Wassereinlagerungen in Händen und Füßen sind normal, sollten aber beobachtet werden. Regelmäßiges Hochlagern der Beine und ausreichend Trinken können Linderung verschaffen.

Emotionale Vorbereitung

Die letzten Schwangerschaftswochen sind oft von gemischten Gefühlen geprägt. Vorfreude auf das Baby wechselt sich mit Ängsten vor der Geburt ab. Diese Gefühle sind völlig normal und gehören zur Schwangerschaft dazu.

Nutze diese Zeit für Entspannung und bewusste Momente mit deinem Partner. Gespräche über Erwartungen und Ängste können sehr hilfreich sein. Auch der Kontakt zu anderen werdenden oder frischgebackenen Eltern kann unterstützend wirken.

Die 35. Schwangerschaftswoche markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Geburt. Dein Baby ist bereits weit entwickelt und bereitet sich auf das Leben außerhalb der Gebärmutter vor. Genieße diese besonderen letzten Wochen der Schwangerschaft und freue dich auf das baldige Kennenlernen deines Babys.

Häufig gestellte Fragen zur 35. SSW

Wie viele Wochen sind 35 SSW noch bis zur Geburt? A: Ab der 35. SSW sind es normalerweise noch etwa fünf Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Dein Baby ist in dieser Phase bereits sehr weit entwickelt und bereitet sich intensiv auf seine Ankunft vor. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nur wenige Babys tatsächlich am exakten Termin geboren werden.

Welche Entwicklungsschritte macht mein Baby in der 35. SSW? A: In der 35 SSW reifen die Lungen deines Babys weiter aus und produzieren Surfactant, eine wichtige Substanz für die Atmung nach der Geburt. Auch das Nervensystem entwickelt sich noch stark weiter, und das Baby lagert mehr Fettgewebe ein, um seine Körpertemperatur besser regulieren zu können. Dein Baby trainiert außerdem wichtige Reflexe wie den Saug- und Schluckreflex.

Was spüre ich in der 35. Schwangerschaftswoche? A: In der 35. Schwangerschaftswoche sind viele Frauen mit typischen Beschwerden wie Kurzatmigkeit, Sodbrennen und Rückenschmerzen konfrontiert, da das Baby und die Gebärmutter viel Platz einnehmen. Du könntest auch vermehrt Übungswehen (Braxton-Hicks-Kontraktionen) bemerken, die deine Gebärmutter auf die bevorstehende Geburt vorbereiten. Dein Körper lockert sich langsam, um sich auf die Geburt einzustellen.

Was muss ich in der 35. SSW beachten? A: In der 35 SSW solltest du deine Kliniktasche bereit haben, da dein Baby ab jetzt auch früher kommen könnte. Wichtige Dokumente wie Mutterpass und Krankenversicherungskarte sollten griffbereit sein. Achte weiterhin auf eine ausgewogene Ernährung und sanfte Bewegung. Die Vorsorgeuntersuchungen finden nun häufiger statt, um die Entwicklung deines Babys und deine Gesundheit engmaschig zu überwachen.

Ähnliche Artikel

Beliebte Themen

Aktuelle Beiträge