Samstag, 12 April, 2025

21. SSW: So entwickelt sich dein Baby im 6. Monat

21. SSW: Dein Baby im 6. Monat! Alle Infos zu Entwicklung, Größe & deinem Körper.

In der 21. Schwangerschaftswoche beginnt dein Kind, immer mehr auf deine Stimme zu reagieren, und seine Sinne verfeinern sich zusehends. Für viele werdende Eltern wird die Schwangerschaft in der 21. SSW durch die regelmäßigen Kindsbewegungen endlich richtig spürbar und greifbar.

Die 21. SSW – Meilensteine für dich und dein Baby

In der 21. Schwangerschaftswoche ist dein Baby bereits etwa so groß wie eine Banane. Es misst von Kopf bis Fuß ungefähr 26 bis 27 Zentimeter und wiegt rund 360 Gramm. Diese Phase der Schwangerschaft bringt aufregende Entwicklungen mit sich: Die Augenbrauen und Wimpern deines Babys werden sichtbar, und die Fingernägel sind vollständig ausgebildet.

Dein Babybauch ist in der 21. SSW bei den meisten Frauen deutlich zu sehen. Der Uterus reicht jetzt etwa bis zum Bauchnabel, und du spürst vermutlich regelmäßig, wie dein Kind sich bewegt. Diese Kicks und Drehungen sind nicht nur ein wunderschönes Erlebnis, sondern auch ein gutes Zeichen für die gesunde Entwicklung deines Babys.

Wo liegt dein Baby im Bauch in der 21. SSW?

In der 21. Schwangerschaftswoche befindet sich dein Baby etwa auf Höhe deines Bauchnabels. Die Gebärmutter hat sich deutlich nach oben ausgedehnt und nimmt immer mehr Platz in deinem Bauchraum ein. Abhängig von der Lage deines Kindes kannst du die Bewegungen an unterschiedlichen Stellen spüren – manchmal sind es sanfte Wellen, manchmal deutliche Stöße.

Die Position des Babys ändert sich in dieser Phase der Schwangerschaft noch häufig. Es hat genügend Platz, um sich zu drehen und zu wenden. Die endgültige Geburtsposition nimmt dein Kind in der Regel erst in den letzten Wochen vor der Geburt ein. Genieße also diese Zeit, in der du die Aktivitäten deines Kindes an verschiedenen Stellen deines Bauches wahrnehmen kannst.

Die 21. SSW – Welcher Monat ist das?

Die 21. SSW entspricht dem sechsten Schwangerschaftsmonat. Um genau zu sein, befindest du dich nun im zweiten Trimester deiner Schwangerschaft, das viele Frauen als die angenehmste Phase empfinden. Die anfänglichen Beschwerden wie Übelkeit haben bei den meisten nachgelassen, und der Körper hat sich an die hormonellen Veränderungen angepasst.

Wenn du nach Mondmonaten rechnest (jeweils 28 Tage), dann bist du in der 21. SSW im 6. Monat. Bei der Berechnung nach Kalendermonaten befindest du dich am Ende des 5. Monats bzw. am Anfang des 6. Monats. Diese unterschiedlichen Berechnungsweisen können manchmal für Verwirrung sorgen – wichtiger als die genaue Monatsangabe ist jedoch der Entwicklungsstand deines Babys, den dein Arzt oder deine Ärztin bei den Vorsorgeuntersuchungen überprüft.

Entwicklung des Babys in der 21. SSW

In der 21. Schwangerschaftswoche macht dein Baby enorme Entwicklungssprünge. Das Gehirn bildet täglich tausende neuer Nervenzellen, und die Verbindungen zwischen den Gehirnregionen werden immer komplexer. Dein Kind reagiert jetzt verstärkt auf äußere Reize wie Geräusche oder Druck auf deinen Bauch.

Die Haut deines Babys ist in der 21. SSW noch sehr dünn und durchscheinend. Sie wird durch eine wachsartige Substanz, die sogenannte Vernix caseosa, geschützt. Diese Schicht verhindert, dass die Haut durch das Fruchtwasser aufweicht. Auch die Lanugo-Behaarung – feine Härchen, die den gesamten Körper bedecken – dient dem Schutz deines Kindes.

Das Immunsystem deines Babys entwickelt sich ebenfalls weiter. Es erhält von dir über die Plazenta wichtige Antikörper, die ihm in den ersten Monaten nach der Geburt Schutz bieten werden. Auch die Geschmacksknospen beginnen in dieser Phase der Schwangerschaft zu funktionieren, und dein Baby kann bereits unterschiedliche Geschmacksrichtungen im Fruchtwasser wahrnehmen.

Ist ein Baby in der 21. SSW überlebensfähig?

Die Frage nach der Überlebensfähigkeit beschäftigt viele werdende Eltern. In der 21. Schwangerschaftswoche ist ein Baby noch nicht außerhalb des Mutterleibs lebensfähig. Die Lungen sind noch nicht ausreichend entwickelt, um selbstständig zu atmen, und auch andere Organsysteme benötigen noch Zeit zum Reifen.

Die Frage, ob ein Baby in der 21. SSW überlebensfähig ist, müssen wir leider mit Nein beantworten. Die Überlebensfähigkeit beginnt frühestens ab der 23. bis 24. SSW, wobei dann immer noch ein sehr hohes Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen besteht. Mit jeder weiteren Woche verbessern sich die Chancen deutlich. Die medizinische Grenze der Lebensfähigkeit verschiebt sich dank moderner Intensivmedizin zwar immer weiter nach vorne, aber die 21. SSW liegt noch deutlich davor.

Veränderungen bei der werdenden Mutter

Dein Körper passt sich in der 21. SSW weiter an die wachsenden Anforderungen der Schwangerschaft an. Dein Blutvolumen hat sich um etwa 40-50% erhöht, um dein Baby optimal zu versorgen. Dieses zusätzliche Blut kann manchmal zu einem leichten Kribbeln in den Händen und Füßen führen oder zu einem Gefühl der Wärme.

Viele Frauen spüren in dieser Phase der Schwangerschaft vermehrt Rückenschmerzen, da sich der Körperschwerpunkt mit dem wachsenden Bauch verändert. Eine gute Körperhaltung und spezielle Schwangerschaftsübungen können hier Erleichterung bringen. Auch Sodbrennen kann jetzt häufiger auftreten, da der größer werdende Uterus auf den Magen drückt.

Vorsorgeuntersuchungen in der 21. SSW

In der 21. Schwangerschaftswoche steht für die meisten Frauen eine reguläre Vorsorgeuntersuchung an. Dabei werden unter anderem dein Blutdruck, dein Gewicht und der Umfang deines Bauches gemessen. Der Arzt oder die Ärztin wird auch die Herztöne deines Babys abhören und die Lage in der Gebärmutter überprüfen.

Falls du dich für das erweiterte Screening entschieden hast, könnte in dieser Phase auch ein ausführlicher Ultraschall anstehen. Dabei werden die Organe deines Babys genauer untersucht, und es wird überprüft, ob sich alles normal entwickelt. Diese detaillierte Untersuchung kann bis zu 30 Minuten dauern und bietet dir einen faszinierenden Einblick in die Welt deines ungeborenen Kindes.

Häufige Fragen zur 21. SSW

In welchem Monat bin ich in der 21. SSW?

Du bist in der 21. Schwangerschaftswoche im 6. Monat. Im Artikel erklären wir genauer, wie die Schwangerschaftsmonate gezählt werden.

Ist mein Baby in der 21. SSW schon überlebensfähig?

Nein, dein Baby ist in der 21. SSW außerhalb deines Bauches noch nicht überlebensfähig. Vor allem die Lungen brauchen noch Zeit zum Reifen. Mehr dazu erfährst du oben im Text.

Wie groß ist mein Baby in der 21. SSW?

In der 21. Schwangerschaftswoche misst dein Baby etwa 26 bis 27 Zentimeter von Kopf bis Fuß. Man kann die Größe gut mit einer mittelgroßen Banane vergleichen. Das Gewicht liegt bei ungefähr 360 Gramm, kann aber je nach individuellem Entwicklungstempo variieren.

Wo spüre ich mein Baby in der 21. SSW am besten?

Die meisten Frauen nehmen die Bewegungen ihres Babys in der 21. SSW im mittleren Bereich des Bauches wahr, etwa auf Höhe des Bauchnabels. Je nach Lage des Kindes können die Bewegungen aber auch seitlich oder tiefer zu spüren sein. Probiere verschiedene Positionen aus – im Liegen nehmen viele Frauen die Kindsbewegungen besonders deutlich wahr.

Was kann ich tun, wenn ich Rückenschmerzen in der 21. SSW habe?

Rückenschmerzen sind in der 21. SSW keine Seltenheit. Achte auf eine gute Körperhaltung und trage bequeme Schuhe mit niedrigen Absätzen. Spezielle Schwangerschaftsgymnastik und Yoga können helfen, die Rückenmuskulatur zu stärken. Wärmeanwendungen und Massagen bringen oft Linderung. Bei starken oder plötzlich auftretenden Schmerzen solltest du jedoch immer ärztlichen Rat einholen.

Wann sollte ich mir Sorgen machen und einen Arzt aufsuuchen?

In der 21. Schwangerschaftswoche solltest du bei folgenden Symptomen umgehend medizinische Hilfe suchen: vaginale Blutungen, starke Bauchschmerzen, anhaltende Kopfschmerzen, plötzliche Schwellungen in Gesicht, Händen oder Füßen, starkes Brennen beim Wasserlassen oder wenn du über einen längeren Zeitraum keine Kindsbewegungen mehr spürst, nachdem diese bereits regelmäßig waren.

Ähnliche Artikel

Beliebte Themen

Aktuelle Beiträge