Pro:
- Besser Teilzeit arbeiten, als gar nicht berufstätig zu sein
- Einzige Möglichkeit nach betrieblichen Rationalisierungsmaßnahmen weiterbeschäftigt zu werden
- Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Abwechslungsreichere Erwerbstätigkeit durch Jobkombimöglichkeiten
- Mehr Dazuverdienstmöglichkeiten
- Chance, zu verschiedenen Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreszeiten zu arbeiten
- Freizeitinteressen können besser wahrgenommen werden
- Mehr Lust zu arbeiten
- Effizienteres Arbeiten
Contra:
- Geringeres Grundeinkommen durch Abstufung sowie ein damit verbundener geringere Rentenanspruch
- Höheres Arbeitsplatzrisiko gegenüber Vollzeittätigkeiten, denn bei betriebsbedingten Kündigungen werden zuerst die Teilzeitkräfte entlassen
- Ungünstigeres Verhältnis zwischen Wegezeit und Fahrtkosten einerseits und Verdienst und Arbeitszeit andererseits
- Mögliche Intensivierung der Arbeit
- Geringere betriebliche und soziale Integration
- Geringeres Ansehen im Betrieb
- Zumeist geringere Aufstiegschancen bei leitenden Funktionen